Blutorangen-Tarte
Die Kombination aus schokoladigem Mürbteig, aromatischem Kardamom-Pudding und den erfrischenden Blutorangen-Scheiben macht die Blutorangen-Tarte zu einem echten Hingucker!
Portionen: 1 Tarte mit 25cm Durchmesser
Für den Teig:
- 200 g Dinkel- oder Weizenmehl
- 30 g Backkakao
- 2 EL Staubzucker
- 100 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für den Kardamom-Pudding:
- 1 Pkg. Vanillepudding-Pulver
- Zucker
- 500 ml Milch
- 2 Kardamom-Kapseln
Für den Belag:
- 5-6 Blutorangen
- 2 EL Kristallzucker
- 20 g geschmolzene Butter
Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Tarteform mit ca. 25 Durchmesser einfetten.
Die Milch erhitzen, aber nicht kochen lassen. Von der Kochplatte nehmen und die zerdrückten Kardamom-Kapseln hinzufügen. Abgedeckt ziehen lassen.
Mehl, Kakao und Staubzucker versieben. Die Butter in Würfel schneiden und dazugeben. Die Mischung vorsichtig mit den Fingerspitzen verreiben. Die Butter soll dabei nicht schmelzen, daher schnell arbeiten! Es soll eine krümelige Mischung entstehen.
In der krümeligen Masse eine Mulde bilden und Ei und Salz hinzufügen. Die Mehlmischung vom Rand zu Mulde hinzufügen. Entweder mit den Händen oder den Knethaken einer Küchenmaschine rasch einen homogenen Teig herstellen.
Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Für mind. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Die Blutorangen schälen, dabei auch die weiße Haut entfernen. Die Früchte dünne Scheiben schneiden.
Nach der Ruhezeit den Teig rund auf 3-4 mm ausrollen und in die Tarteform legen, leicht andrücken. Einen Bogen Backpapier zerknüllen, auseinanderfalten und auf den Teig legen. Hülsenfrüchte oder Blindback-Kugeln daraufleeren und für 15 Minuten backen. Danach die Hülsenfrüchte/Blindback-Kugeln entfernen und für weitere 5 Minuten backen. Form aus dem Ofen nehmen.
Die Kardamom-Milch abseihen. Den Pudding entsprechend der Packungsanleitung mit der Milch zubereiten und auf dem blindgebackenen Teig verteilen.
Die Blutorangen-Scheiben auf dem Pudding verteilen, mit geschmolzener Butter bestreichen und dem Zucker bestreuen.
Die Tarte für 15-20 Minuten backen und mindestens 1 Stunde abkühlen lassen.
PS: Sollte Mürbteig übrig geblieben sein: Ich stehe entweder noch ein paar Kekse daraus aus oder forme kleine Kugeln, stecke etwas Nougat hinein und drücke sie platt. Die Kekse backe ich dann für 10-15 Minuten.